Presseschau XXXL
Der XXXL-Skandal in den MedienMannheimer Morgen vom 27.10.2016
„Ver.di soll uns in Ruhe lassen“
Deutschland-Chef Alois Kobler über Boykott-Aufrufe der Gewerkschaft und das Geschäft am Standort Mannheim
Alois Kobler, Deutschland-Chef des Möbelhauses XXXL, verteidigt die Entscheidung, im Februar das Mannheimer Zentrallager geschlossen und fast 100 Mitarbeiter freigestellt zu haben. Er würde den Entschluss wieder so fassen.
Enttäuschung und Unverständnis bis heute
Zwei ehemalige Beschäftigte schildern ihren denkwürdigen letzten Arbeitstag am 1. Februar – und wie sie Monate später damit umgehen
Vorwürfe auch aus Oberhausen
Justiz beschäftigt sich mit Kündigungen
Nicht nur in Mannheim hat die österreichische Möbelgruppe XXXL gewaltig Ärger. Auch in Oberhausen (Nordrhein-Westfalen) geht es rund. Seit der Übernahme der Möbelstadt Rück im Jahr 2014 hat XXXL neue Gesellschaften gegründet und Mitarbeitern betriebsbedingt gekündigt. Vor Gericht laufen deswegen zahlreiche Verfahren.
... und schon wieder eine XXXL-Sauerei:
WAZ vom 14.6.2016
Kritik an Kündigungen bei XXXL-Möbelhaus in Oberhausen
Der Möbelriese sorgte schon in mehreren Städten für Unruhe bei den Arbeitnehmern. Das Unternehmen hält sein Vorgehen indes für rechtlich einwandfrei.
Mannheimer Morgen vom 14.4.2016
XXXL stellt millionenschwere Abfindungen bereit
Die Fehlerquote war hoch bei der Bearbeitung von Aufträgen beim Möbelhändler XXXL, also zog das Unternehmen die Reißleine - und setzte etwa 100 Leute vor die Tür. Die wehrten sich mit Hilfe des Betriebsrats. Die Firma zahlt nun Millionen.
Rhein-Neckar-Zeitung vom 5.4.2016
Auch der Papst kennt jetzt das XXXL-Problem aus Mannheim
Die katholische Arbeitnehmer-Bewegung informierte Franziskus über die Freistellungen bei der Möbelkette
Mannheimer Morgen vom 2.4.2016
„Der Papst hat uns mit einfachen Worten bestärkt und ermutigt“
Katholische Arbeitnehmer-Bewegung spricht bei Audienz in Rom mit Franziskus über die Freistellungen bei der XXXL-Möbelkette
Mannheimer Morgen vom 31.3.2016
„Haben Ziel nicht erreicht“
Betriebsrat kann Arbeitsplätze nicht retten und verständigt sich vor Gericht überraschend mit Geschäftsführung
Rhein-Neckar Zeitung vom 30.3.2016
Möbelhändler XXXL und Betriebsrat legen Gerichtsstreit bei
Nach Wochen des Streits um fast 100 freigestellte Mitarbeiter soll es beim Möbelhändler XXXL in Mannheim doch noch eine Verhandlungslösung geben. Beide Seiten wollen einen Interessensausgleich und einen Sozialplan schließen.
SWR Landesschau aktuell am 30.3.2016
Einigung im XXXL-Streit
Der Streit um knapp 100 Mitarbeiter des Möbelunternehmens XXXL in Mannheim ist beigelegt. Das Unternehmen und der Betriebsrat haben sich auf einen Vergleich verständigt.
SWR Landesschau aktuell am 30.3.2016
Juristisch ist der Streit beendet
Betriebsrat und Vertreter des Möbelunternehmens sind sich im Streit um die Freistellung von 99 Beschäftigten entgegenkommen. Weiter verhandeln werden sie trotzdem.
Mannheim24 am 30.3.2016
Durchbruch bei XXXL-Verhandlungen!
Ein erster Erfolg in den Verhandlungen zwischen XXXL Mann Mobilia und dem Betriebsrat – am Mittwoch einigen sich die Parteien auf einen Vergleich.
Mannheimer Morgen vom 19.3.2016
Nächste Runde im XXXL-Streit
Unternehmen ruft Einigungsstelle an
Mannheim24 vom 18.3.2016
Verhandlungen gescheitert: Jetzt kommt Hilfe von außen!
Nach zwei Verhandlungstagen ist keine Einigung zwischen Mann Mobilia und dem Betriebsrat in Sicht. Was jetzt den Durchbruch im XXXL-Skandal bringen soll
junge Welt vom 18.3.2016
Über Nacht entlassen
Der österreichische Möbelkonzern XXXLutz beschäftigt in der Bundesrepublik rund 10.000 Menschen in formal selbständigen Firmen. Die können schnell geschlossen werden. Gespräch mit Dirk Nagel
Wormser Zeitung vom 16.3.2016
Finanzielle Nachteile abfedern
Am Montag haben die Verhandlungen mit dem Betriebsrat der ehemaligen Auftragssachbearbeitung von XXXL Mann Mobilia in Mannheim begonnen.
Mannheimer Morgen vom 11.3.2016
Betriebsrat macht Ernst
Streit bei XXXL landet vor Landesarbeitsgericht
Mannheim24 vom 10.3.2016
XXXL-Verhandlung abgesagt – Anwalt krank!
Wie geht es für die knapp 100 freigestellten Mitarbeiter von XXXL Mann Mobilia weiter? Eigentlich sollte darüber bereits diskutiert werden, doch die Verhandlungen wurden abgesagt.
Rhein-Neckar Zeitung vom 4.3.2016
Mannheimer Arbeitsgericht begründet XXXL-Entscheidung gegen Betriebsrat
Erst bei einer Kündigung gebe es ein Beteiligungsrecht des Betriebsrats, nicht aber bei Freistellungen, so die Richter
Mannheimer Morgen vom 3.3.2016
XXXL-Streit: Bericht begründet Beschluss
Im Streit um die Freistellung von fast 100 Mitarbeitern des Mannheimer XXXL-Möbelhauses hat das Arbeitsgericht Mannheim die Begründung seines Beschlusses vom 16. Februar vorgelegt.
Mannheimer Morgen vom 28.2.2016
Protest gegen plötzliche Freistellung
Rund 800 Demonstranten fordern Entschuldigung von Möbelhaus XXXL
Die WELT vom 27.2.2016
Freigestellte XXXL-Mitarbeiter protestieren lautstark
RNZ vom 27.2.2016
Freigestellte XXXL-Mitarbeiter protestieren lautstark in Mannheim
Ziel der Protestaktion, unter anderem durch Dutzende farbige Stühle, die auf dem Paradeplatz aufgestellt wurden, sei die Weiterbeschäftigung der 99 Betroffenen
SWR Fernsehen vom 27.2.2016
Rote Stühle als Symbol des Protests
Etwa 800 Menschen haben am Samstag in Mannheim gegen die plötzliche Freistellung von Mitarbeitern durch die Möbelhaus-Kette XXXL demonstriert. Sie bezeichneten das Vorgehen der Firma als "unglaublich".
Mannheim24.de am 27.2.2016
Nach XXXL Mann Mobilia-Skandal: Sitzstreik auf Paradeplatz!
Stuttgarter Nachrichten am 27.2.2016
XXXL-Mitarbeiter protestieren in Mannheim
Der Ärger über die plötzliche Freistellung der Mitarbeiter ist noch nicht verraucht.
RNF online am 27.2.2016
800 Menschen demonstrieren gegen Möbelhauskette XXXL
Mannheimer Morgen vom 26.2.2016
Gespräche beginnen Anfang März
Gewerkschaft fordert Jobs für freigestellte Mitarbeiter
junge Welt vom 24.2.2016
Rabiater Möbelgigant
XXXLutz baut Konzern mit etlichen kleinen Einheiten aus. Leidtragende sind Beschäftigte
RNZ vom 23.2.2016
XXXL Mann Mobilia: Zahl der Freigestellten sinkt
Zudem bedauert das Unternehmen sein Vorgehen
SWR vom 23.2.2016
"Fragwürdiges" Vorgehen"
Kehrtwende in der Chefetage des Möbelhauses "XXXL Mann Mobilia"? 32 der 99 freigestellten Mitarbeiter haben jetzt einen neuen Job in dem Unternehmen. Der Rechtsstreit geht aber weiter.
Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 22.2.2016
XXXLutz-Gruppe räumt Fehler ein
Der zweitgrößte Möbelhändler auf dem deutschen Markt hat mit der unangekündigten Freistellung von Mitarbeitern für Empörung gesorgt. Ob die neue Kommunikationsstrategie hilft?
Mannheimer Morgen am 20.2.2016
„Wir würden das heute anders machen“
Geschäftsleitung räumt nach Freistellung von Mitarbeitern Fehler ein – beharrt aber auf neuer Struktur
Mannheimer Morgen am 19.2.2016
XXXL-Betriebsrat gibt nicht auf
Mannheimer Morgen am 17.2.2016
"Wir sind sehr enttäuscht"
Rheinpfalz am 17.2.2016
Rückschlag für XXXL-Mitarbeiter
RNF TV am 16.2.2016
Erster Prozess im Fall XXXL Mann Mobilia
RTL explosiv am 16.2.2016
Fristlose Kündigung
SWR4 Landesschau aktuell online am 16.2.2016
Niederlage am Arbeitsgericht
Niederlage für den Betriebsrat und die 99 XXXL-Mitarbeiter am Arbeitsgericht. Der Arbeitgeber hat juristisch offenbar keinen Fehler begangen. Die Mitarbeiter waren ohne Vorwarnung freigestellt worden.
Mannheimer Morgen am 16.2.2016
Erste Kunden kündigen XXXL die Freundschaft
RTL explosiv XXL am 13.2.2016
TV-Bericht über den XXXL-Skandal
Rhein-Neckar-Zeitung vom 10.2.2016
Mannheimer Betriebsrat von XXXL Mann Mobilia weist Vorwürfe der Geschäftsführung zurück
Mannheimer Morgen vom 10.2.2016
Freigestellte Mitarbeiter bangen weiter um ihre Jobs – und hoffen nun auf das Arbeitsgericht
ARD Mittagsmagazin vom 9.2.2016
Unerwartete Freistellungen bei der XXXL-Gruppe
Rhein-Neckar Zeitung vom 9.2.2016
Teilerfolg für Verdi Mannheim gegen XXXL Mann Mobilia
Mannheimer Morgen vom 9.2.2016
Einstweilige Verfügung: XXXL unterliegt vor Gericht
Betriebsrat darf bleiben
Stern online vom 8.2.2016
Skandalöse Entlassungen: Die miese Masche des Möbelgiganten XXXL
SWR Rundfunk am 6.2.2016
Brief der Woche an die Geschäftsleitung von XXXL Mann Mobilia
junge Welt vom 5.2.2016
»Solche Machenschaften sorgen für Empörung«
Mannheimer Morgen vom 5.2.2016
"Anspruch auf Beschäftigung besteht"
Mannheimer Morgen vom 5.2.2016
XXXL beklagt „Ineffizienz“
Möbelkultur online vom 4.2.2016
XXXL Mitarbeiter protestieren gegen Freistellung
dpa-Meldung vom 4.2.2016
GE-Metaller solidarisieren sich mit Mannheimer Möbelhaus-Mitarbeitern
viernheim24 vom 3.2.2016
XXXL-Skandal-Boss zum Betriebsrat: „Halten Sie ihr Maul“ / Mitarbeiter mit Polizei dem Gelände verwiesen / Notausgänge versperrt
Mannheimer Morgen vom 3.2.2016
Empörung XXXL – Boykott-Drohungen im Netz
SWR Landesschau vom 3.2.2016
Freistellung der Mitarbeiter "unmenschlich"
Im Konflikt um die freigestellten Mitarbeiter des Mannheimer Möbelhauses Mann Mobilia hat sich die Landesregierung eingeschaltet. Sozialministerin Altpeter fand deutliche Worte.
Rhein-Neckar-Zeitung vom 3.2016
Mannheimer Mitarbeiter wehren sich gegen XXXL Mann Mobilia
Die Gewerkschaft Verdi will rechtliche Schritte prüfe, weil 90 Mitarbeiter am Montag plötzlich vor die Tür gesetzt wurden.
Stuttgarter Zeitung vom 3.2.2016
Ausgesperrte Mitarbeiter protestieren
Rhein-Neckar-Zeitung vom 2.2.2016
XXXL Möbelhaus in Mannheim verwehrte Mitarbeitern den Weg zum Arbeitsplatz
Verdi spricht von "Skandal" - Auftragssachbearbeitung bei Mann Mobilia in Mannheim mit 99 Mitarbeitern wird geschlossen
Süddeutsche Zeitung vom 2.2.2016
Einfach ausgesperrt
Stuttgarter Zeitung vom 2.2.2016
Verdi will gegen Freistellung vorgehen
SWR Mediathek am 2.2.2016
Schock in Mannheim - folgen nun rechtliche Schritte?
WAZ vom 21.1.2016
Oberhausener Gericht erklärt Kündigungen für unwirksam
Rück-Mitarbeiter hatten geklagt. Neue Betriebe im Möbelhaus. Urteil: Da es sich um Teilbetriebsübergänge handele, bestehe das Arbeitsverhältnis weiter.
manager magazin am 10.11.2014
Sie drangsalieren Mitarbeiter, sind kontrollwütig und unflätig - trotzdem haben sie Erfolg. Ein Report aus dem Milieu herrschsüchtiger Patrons, denen die Generation Y herzlich egal ist.
Süddeutsche Zeitung am 25.8.2014
Ein Mann kämpft gegen das "System Lutz"
Der Möbelhändler XXXLutz lagert Hunderte Mitarbeiter in Service-Gesellschaften aus - und zieht sich durch ein kompliziertes Konstrukt aus der Verantwortung. Ein Münchner Gewerkschafter kämpft dagegen.