Tarifrunde Einzelhandel 2023

Auch am Samstag streikt der Handel

Die Streikenden trafen sich heute bei Kaufland in Mannheim zu einem Streikfrühstück. Die Streikbeteiligung ist weiter hoch, und die Laune ist gut!
12.08.2023
Streik im Einzelhandel am 12.8.2021

Das aktuelle Angebot der Arbeitgeber sieht für eine Laufzeit von 24 Monaten (1.4.2023 bis 31.3.2025) folgende Bestandteile vor:

  • Erhöhung der Löhne und Gehälter ab 1.7.2023 um 5,3 Prozent, mindestens 13 Euro pro Stunde, und um weitere 3,1 % ab 1.4.2024, mindestens 13,50 Euro pro Stunde.
  • Erhöhung der Ausbildungsvergütungen ab 1.7.2023 um 50 Euro sowie ab 1.4.2024 Erhöhung um 3,1 %. -
  • Zahlung einer steuer- und abgabenfreien Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 450 Euro zum nächstmöglichen Zeitpunkt (Azubis: 150 Euro, Teilzeitkräfte: anteilig).

Inflationsausgleichsprämien, die bereits von Unternehmen an ihre Beschäftigten ausgezahlt wurden, sollen anrechenbar sein. Für Unternehmen in Notlagen soll es eine tarifliche Notfallklausel geben.

ver.di hat die Entgelttarifverträge zum 31. März 2023 gekündigt.

 

„Mit den Arbeitsniederlegungen soll weiter Druck auf die Arbeitgeberseite in den laufenden Tarifverhandlungen gemacht werden. Wir liegen zu weit auseinander.“

Sabine Möller, ver.di

  • Die ver.di-Forderungen im Überblick:

    - Erhöhung der Löhne und Gehälter um 15 %
    - Anhebung der Ausbildungsvergütungen um monatlich 200 €
    - Verdoppelung der Sozialzulagen
    - Laufzeit: 12 Monate
    - Beantragung der Allgemeinverbindlichkeit

     

weitere Artikel zum Thema

weitere Infos zur Tarifrunde

Tarifrunden Handel 2023 _Banner
© ver.di

Kontakt